|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch in diesem Jahr wollen wir Sie mit den aktuellen Informationen zur Azubi Region Fulda auf dem Laufenden halten. Wir haben auch gleich die Bildungsmesse sowie die Praktikumswoche Fulda im Gepäck.
Daneben berichten wir über unsere Aktivitäten, die in den vergangenen Wochen stattgefunden haben und wollen Sie wie gewohnt über allgemeine Zahlen zum Thema Ausbildung informieren.
Was Sie heute erwartet:
Veranstaltungshinweise
Über uns
Aktuelles - Nachwuchskräfte
Leiten Sie den Newsletter gerne an Interessierte weiter. Eine Anmeldung ist unter www.azubi.region-fulda.de/pages/newsletter immer möglich.
Viel Freude beim Lesen.
Ihr Team der Azubi Region Fulda
|
|
|
|
|
|
Bildungsmesse 2024 in Fulda
|
Merken Sie sich schon jetzt die Bildungsmesse in Fulda vom 26. - 28.09.2024 vor. Donnerstag und Freitag wird die Messe von 8 - 14 Uhr für Schulen geöffnet sein und am Samstag von 10 - 16 Uhr. Veranstaltungsort wird das Kaufhaus KARL, Rabanusstraße 19, 36037 Fulda, sein. Wir werden Ihnen wie auch im vergangenen Jahr Zeitfenster für einen Besuch ermöglichen. Diese werden wir jedoch vergrößern, sodass Sie drei Stunden zur Verfügung haben werden.
Wir freuen uns schon jetzt, Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler auf der Messe begrüßen zu dürfen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch die Praktikumswoche wird in diesem Jahr wieder stattfinden und das sogar hessenweit. Neu dabei ist, dass auch drei Wochen vor den Sommerferien die Möglichkeit besteht, Praktikumstage wahrzunehmen. Der Zeitraum ist in diesem Jahr somit vom 24.06. bis zum 23.08.2024.
Bei der Praktikumswoche können interessierte junge Menschen jeden Tag ein neues Unternehmen kennenlernen und so in ein neues Berufsfeld schnuppern. Die Plattform bringt automatisch Interessen und verfügbare Unternehmen zusammen. In den kommenden Wochen versenden wir Flyer an Ihre Schulen. Falls weiterer Bedarf von Plakaten besteht, wenden Sie sich an fachkraefte@landkreis-fulda.de.
|
|
|
|
|
|
|
|
Weibliche MINT-Interessierte aufgepasst! Vom 1. Oktober 2024 bis 31. März 2025 haben Schülerinnen der Fachhochschulreife oder Abitur die Chance, einen Einblick in die Arbeitswelt im MINT Bereich zu bekommen. In dieser Zeit werden zwei Berufspraktika und ein Schnupperstudium an der Hochschule absolviert. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld
|
Am 05.03.2024 haben wir gemeinsam mit der Stadt Hünfeld die erste mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld veranstaltet. Über 270 angemeldete Schülerinnen und Schüler hatten je nach Interesse die Möglichkeit, in drei regionale Betriebe zu schnuppern. Für Betriebe, die nicht zu Fuß erreichbar waren, standen zwei Shuttlebusse bereit. In jeweils 90 Minuten konnte praxisnah in den Betrieben vermittelt werden, was in der Ausbildung oder im dualen Studium auf sie zukommt. Das Event wurde in Kooperation mit der Jahnschule, der Konrad-Zuse-Schule und der Wigbertschule durchgeführt. Es haben 24 Unternehmen und Institutionen teilgenommen.
Foto: Julian Heins, bei der Helios St. Elisabeth Klink Hünfeld
|
|
|
|
|
|
|
|
Die erste Techtour in Fulda
|
Am 09.03.2024 fand die erste Techtour des TechHub Region Fulda e.V. gemeinsam mit der Azubi Region Fulda statt. Über 100 interessierte Schülerinnen, Schüler sowie Studierende haben sich an dem Samstag am ZOB getroffen, um in drei oder vier Betriebe aus dem Technologiebereich per Shuttlebus gebracht zu werden. Dort hatten sie die Möglichkeit, sich über das Unternehmen sowie die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren. Die Resonanz war sehr gut und die „Erwartungen wurden übertroffen", freut sich Christian Vey, Geschäftsführer des TechHub und Hauptorganisator der Veranstaltung. Eine Wiederholung ist angedacht.
Foto: Julian Heins, bei JUMO GmbH & Co. KG
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf unserer Webseite gibt es wie immer viel zu entdecken. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich regional über die Angebote im Übergang Schule - Beruf zu informieren. Mittlerweile gibt es für jedes unserer Berufsfelder eine eigene Unternehmenskarte, in denen die Ausbildungsstandorte auffindbar sind. Das und viele weitere Unterstützungsangebote, auch für Sie Lehrkräfte, finden Sie bei uns.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die aktuellen Top 10 der Ausbildungsberufe
|
Der beliebteste Ausbildungsberuf in 2023 war der/die KFZ-Mechatroniker/in, welcher die Liste mit über 23.500 Vertragsabschlüssen deutschlandweit anführt. Unmittelbar dahinter folgen die Kaufleute für Büromanagement sowie die Verkäuferinnen und Verkäufer.
Bei der Betrachtung der Top 10 von Frauen und Männern ergeben sich deutliche Unterschiede, so erscheinen viele der Top 10 Berufe der jeweiligen Liste nicht in den Top 10 des anderen Geschlechts. In der nachfolgenden Grafik sehen Sie die Top 10 Ausbildungsberufe aus 2023 in Deutschland insgesamt sowie nach Frauen und Männern differenziert.
|
|
|
|
|
|
Haben Sie Anregungen oder Fragen?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Impressum
Landkreis Fulda
Wörthstraße 15
36037 Fulda
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde an max.mustermann@lkfulda-bildungsbuero.maileon.de gesendet. Möchten Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, senden Sie uns eine Mail an fachkraefte@landkreis-fulda.de.
|
|
|
|
|